Reerdigung & Kompostbestattung – die nachhaltige Bestattungsalternative
Die Art und Weise, wie wir mit unseren Verstorbenen umgehen, wandelt sich stetig. Während Feuer- und Erdbestattungen die gängigsten Methoden sind, gewinnt eine umweltfreundlichere Alternative zunehmend an Bedeutung: die Reerdigung, auch als Kompostbestattung bekannt. Doch was steckt dahinter, und warum könnte sie eine sinnvolle Wahl für die Zukunft sein?
Was ist eine Reerdigung?
Die Reerdigung ist ein innovatives Verfahren, bei dem der menschliche Körper durch natürliche Mikroorganismen in nährstoffreiche Erde umgewandelt wird. Dieses Verfahren ahmt den natürlichen Kreislauf der Natur nach und dauert etwa 40 Tage. Im Gegensatz zur Feuerbestattung werden hierbei keine schädlichen Emissionen freigesetzt, und im Vergleich zur Erdbestattung benötigt das Verfahren weniger Platz und Ressourcen.
Der Prozess der Kompostbestattung
- Vorbereitung: Der verstorbene Mensch wird in einem speziellen Kokon aus organischem Material gebettet.
- Mikrobieller Abbau: Mithilfe von Mikroorganismen und Pflanzenmaterial wie Holzspänen, Stroh und anderen Materialien beginnt der Zersetzungsprozess.
- Temperaturregulierung: Durch kontrollierte Bedingungen wird eine optimale Temperatur geschaffen, um den Verwandlungsprozess zu fördern.
- Endprodukt: Nach etwa sechs Wochen ist der Körper vollständig in nährstoffreiche Erde verwandelt, die dann an einem Ort der Wahl verstreut oder beigesetzt werden kann.
Vorteile der Reerdigung
Nachhaltigkeit: Keine Emissionen wie bei der Feuerbestattung, weniger Landverbrauch als bei traditionellen Gräbern.
Ökologischer Kreislauf: Die entstehende Erde kann für Bäume, Gärten oder Naturschutzprojekte verwendet werden.
Kosteneffizienz: Potenziell geringere Kosten als klassische Bestattungsmethoden.
Individuelle Abschiedsgestaltung: Familien können die Erde an einem besonderen Ort verstreuen lassen oder für Erinnerungsbäume nutzen.
Mehr Zeit für Trauerfeier und Trauerbewältigung: Da der Prozess mehrere Wochen dauert, erhalten Angehörige mehr Zeit, um ein persönliches Abschiedsritual zu planen und sich bewusst mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen.
Wo ist die Reerdigung möglich?
Die Reerdigung / Kompostbestattung ist ein relativ neues Konzept und aktuell nur in wenigen Ländern gesetzlich zugelassen. In den USA gibt es bereits Unternehmen, die diese Methode anbieten, und auch in Europa wird sie zunehmend diskutiert. In der Schweiz setzt sich der Verein Werde Erde dafür ein, dass die Kompostbestattung hoffentlich bald auch bei uns möglich ist. Da ich diese Methode sehr sinnvoll finde, bin ich beim Verein Mitglied und engagiere mich für diese neuartige Bestattungsform.
Fazit: Reerdigung, die Zukunft der Bestattung?
Die Reerdigung ist eine vielversprechende Alternative für Menschen, die sich eine nachhaltige, sanfte und naturnahe Bestattungsform wünschen. Da das Umweltbewusstsein in unserer Gesellschaft weiter wächst, könnte sie in den kommenden Jahren zu einer etablierten Bestattungsmethode werden.
Was hältst du von dieser innovativen Bestattungsform? Könntest du dir eine Reerdigung für dich vorstellen?