Waldbaden in Luzern

Was ist Waldbaden?

Waldbaden stammt vom Begriff Shinrin Yoku, was übersetzt «Baden in der Waldluft» bedeutet und seine Wurzeln in Japan hat. Dort ist es bereits eine anerkannte Therapieform, die von Ärzten verschrieben wird. In den USA ist es bekannt als «Forest Bathing» oder «Forest Therapy».

Waldbaden ist eine Form der Achtsamkeit, bei der du dich bewusst in der Natur aufhältst und dich auf all deine Sinne achtest. Es geht darum, Ruhe der Natur zu geniessen und dabei tief zu entspannen. Waldbaden hat viele gesundheitliche Vorteile, die besonders in Japan durch einige Studien belegt sind. 

Durch das Waldbaden kannst du deinen Geist beruhigen, Stress reduzieren, dein Immunsystem stärken und dein Wohlbefinden verbessern. Zudem kann und soll Waldbaden von jedem ausgeübt werden!

Waldbaden ist eine regenerierende Achtsamkeits- und Selbstfürsorgepraxis. Du lernst Abstand zu gewinnen, zu entschleunigen, die Naturbindung zu erleben, damit Körper und Geist in Balance sind.

Wie funktioniert Waldbaden und welche Vorteile hat's?

Waldbaden ist einfach und kann von jedem ausgeführt werden. Alles, was du tun musst, ist einen Wald zu besuchen und deine Aufmerksamkeit auf deine Umgebung und deine Sinne zu richten. Du kannst deinen Atem beobachten, die Schritte hören, die Naturgeräusche wahrnehmen und die Schönheit der Natur geniessen.

Waldbaden hat viele Vorteile für Körper und Geist. Hier sind einige der häufigsten:

  • Stressreduktion: Durch das Waldbaden kannst du Stress reduzieren und den Geist beruhigen.
  • Verbesserung des Wohlbefindens: Waldbaden kann dein körperliches und seelisches Wohlbefinden verbessern.
  • Verbesserung der Konzentration: Waldbaden kann dir dabei helfen, deine Konzentration zu verbessern und deine Gedanken zu klären.
  • Stärkung des Immunsystems: Viele weltweite Studien haben gezeigt, dass Waldbaden das Immunsystem stärkt und den Körper vor Krankheiten schützen kann.

Die Farben Grün und Braun wirken erwiesenermassen beruhigend auf unser Nervensystem und sind stimmungsaufhellend.

Wie funktioniert Waldbaden und welche Vorteile hat's?

Waldbaden ist einfach und kann von jedem ausgeführt werden. Alles, was du tun musst, ist einen Wald zu besuchen, dich auf die Übungen vom Waldbaden Guide einlassen. Du kannst deinen Atem beobachten, die Schritte hören, die Naturgeräusche wahrnehmen und die Schönheit der Natur geniessen.

Waldbaden hat viele Vorteile für Körper und Geist. Hier sind einige der häufigsten:

Stress

Durch das Waldbaden wird Stress reduziert, der Parasympatikus aktiviert, der Ruhenerv.

Wohlbefinden

Waldbaden kann das körperliche Wohlbefinden verbessern.

Immunsystem

Viele weltweite Studien haben gezeigt, dass Waldbaden das Immunsystem stärkt und den Körper vor Krankheiten schützen kann.

Konzentration

Waldbaden kann dabei helfen, die Konzentration zu verbessern und Gedanken zu klären.

Intuition / Selbst

Nutze die Natur als Brücke von Kopf zu Herz und zu deiner Intuition. Stärke dein Selbstwert.

Nein, Waldbaden ist kein esoterisches oder spirituelles Gedöns!

Ganz im Gegenteil! Es ist wissenschaftlich fundiert untersucht und belegt, dass Waldbaden einen gesundheitlichen Vorteil auf die Psyche, den Körper und das Immunsystem hat. Die Praktiken werden in Deutschland bereits von Krankenkassen als präventive Gesundheitsförderung finanziell unterstützt und Kurhotels setzen auf das Waldbaden als integrativer Teil einer Kur.

So wirkt der bewusste Aufenthalt im Wald auf uns Menschen.

Nervensystem:

  • der Parasympatikus (Ruhenerv) wird aktiviert
  • Atmung vertieft sich
  • der Blutdruck sinkt

Hormonsystem:

  • Cortisol sinkt
  • Noradrenalin & Adrenalin sinken
  • DHEA («Jungbrunnen-Hormon») steigt an

Immunsystem

  • natürliche Killerzellen werden aktiven und vermehren sich
  • Anti-Krebs-Proteine steigen an

Na, überzeugt von den vielen positiven gesundheitlichen Auswirkungen?

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich ja. Jedes Wetter, jede Jahreszeit hat ihren Zauber. Sollte es jedoch aufgrund von Hagel, Sturm, Gewitter oder Starkregen zu gefährlich werden, nehmen wir uns das Recht vor, eine Session jederzeit abzubrechen, zur Sicherheit aller. Betreffend Rückerstattung, beachte bitte unsere AGB’s.

Da Waldbaden in der Langsamkeit und Achtsamkeit ist, benötigst du kein explizites Fitnesslevel. Sollte es eine Wanderung sein, vermerken wir dies jeweils explizit.

Wir verweisen jeweils in den einzelnen Kursen, ob es rollstuhlgängig ist.

In deinen Rucksack gehören auf jeden Fall eine Sitzmatte, etwas zum Trinken, wettergerechte Kleidung, gute Schuhe und Zecken-/Mücken-Schutz.

Dann schreib uns gerne persönlich an. Hier geht’s zu den Kontaktdaten.

Dein einmaliges Wald Erlebnis

Wir freuen uns, dir ein einmaliges Walderlebnis, Waldbaden oder deine Auszeit in der Natur kombiniert mit den individuellen Fachrichtungen zu ermöglichen.

Wissenswertes und weiterführende Links

Waldbesuche sind gut für die Gesundheit

Ein Bericht vom Schweizer Radio und Fernsehen.

Waldbesuche sind gut für die Gesundheit (admin.ch)

Die Natur hellt die Stimmung auf

Ein Fachartikel von der Umweltpsychologin Nicole Bauer von der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL.

«Die Natur hellt die Stimmung auf» – Spectra – Gesundheitsförderung und Prävention (spectra-online.ch)

Therapieort Wald

Ein Bericht von der Bayerischen Landeanstalt für Wald und Fortwirtschaft LWF. 

In Bayern gibt es bereits erste Heil- und Kurwälder, in denen Waldbaden angeboten werden.

Therapieort Wald (waldwissen.net)

Weltweite Studien

Hey, auf bald im Wald!